Das System der "edit decision list" (EDL) erlaubt dir, Abschnitte von Videos während der Wiedergabe automatisch zu überspringen oder stummzuschalten, basierend auf einer filmspezifischen EDL-Konfigurationsdatei.
Dies ist nützlich für diejenigen, die einen Film im "familienfreundlichen" Modus anschauen möchten. Du kannst jegliche Gewalt oder Obszönität nach persönlichen Vorgaben aus einem Film herausschneiden. Daneben gibt es noch weitere Nutzungsmöglichkeiten wie dem automatischen Überspringen von Werbung in den Videos, die du dir anschaust.
Das EDL-Dateiformat ist ziemlich simpel. Sobald das EDL-System ein gewisses Reifelevel erreicht hat, wird vermutlich ein XML-basiertes Dateiformat implementiert (welches rückwärtskompatibel zu früheren EDL-Formaten sein wird).
Füge die Option -edl <dateiname> mit der EDL-Datei, die auf das Video angewendet werden soll, hinzu, wenn du MPlayer aufrufst.
Das aktuelle EDL-Dateiformat ist das folgende:
[Anfangssekunde] [Endsekunde] [Aktion]
Wobei die Sekunden Fließkommazahlen sind und die Aktion entweder
0
zum Überspringen oder 1
für
Stummschaltung. Beispiel:
5.3 7.1 0 15 16.7 1 420 422 0
Dies wird den Bereich von Sekunde 5.3 bis Sekunde 7.1 des Videos überspringen und dann bei 15 Sekunden stummschalten, bei 16.7 Sekunden den Ton wieder anschalten. Der Bereich zwischen den Sekunden 420 bis 422 wird übersprungen. Diese Aktionen werden ausgeführt, wenn der Wiedergabetimer die in der Datei angegebenen Zeiten erreicht.
Um eine EDL-Datei zu erstellen, die als Arbeitsvorlage benutzt werden kann, benutze die Option -edlout <dateiname>. Drücke dann während der Wiedergabe i, um die vorangegangen zwei Sekunden zum Überspringen zu markieren. Ein entsprechender Eintrag wird für diese Zeit in die Datei geschrieben. Danach kannst du Feineinstellungen an der generierten EDL-Datei vornehmen.